Filmverführung
Zurück zum Stummfilm
Inspiriert durch ein am Beizentresen aufgeschnapptes Gespräch habe ich kürzlich einmal die Suchmaschine bemüht, um herauszufinden, ob denn der gute alte Schwarz-Weiss-Film wirklich so unmodern und unzugänglich sei. Zu meinem Erstaunen spuckte der Rechner eine recht umfangreiche Liste aus – teils Low-Budget-Produktionen, aber auch bekanntere, grössere Filme, allesamt nach 1970 entstanden. Man erinnere sich z.B. an «Schindlers Liste», an «Nebraska», «Frankenstein Junior», «Ed Wood».
Bekannte Regisseure wie Tim Burton, Lars von Trier, Jim Jarmusch, Luc Besson, oder Shinya Tsukamoto haben bereits mehrfach «farblos» gedreht. Doch dieses Feld abzuhandeln stellt ein grösseres Unterfangen dar als anfänglich vermutet. Also erneut gesucht: was ist in Zeiten von 3D, Dolby Atmos, Imax und 11.1-Sound NOCH unmoderner? Natürlich der Stummfilm!
Hier also drei sehenswerte Produktionen der jüngeren Vergangenheit, deren Entstehen anfänglich belächelt wurde, die sich aber im Nachhinein als wunderbare Fenster in eine vergangene Ära der Filmproduktion und Rezeption offenbart haben.