
Grossstadtrat Simon Stocker über den Mangel an Bandräumen.
Mit etwas Kreativität realisierbar weiterlesenGrossstadtrat Simon Stocker über den Mangel an Bandräumen.
Mit etwas Kreativität realisierbar weiterlesenSeit der französischen Revolution ist die Unterscheidung zwischen «Links» und «Rechts» ein prägendes Merkmal der Politik. Obwohl jeder politisch Interessierte weiss, wo in diesem Spektrum er steht, gehen die Meinungen, was denn nun links oder rechts ist, auseinander.
«Was ist heute links?» weiterlesenGrossstadtrat Christoph Lenz über die Zukunft des Rheinufers.
Betonierter Willkommensgruss weiterlesenDie AL begab sich in die Höhle des Löwen – zu Besuch im Felslabor der NAGRA. Die Fronten waren klar. «Es scheint, als wollte man Schaffhausen zur Mülldeponie der Schweiz erklären», erklärte Christoph Lenz die Position der Alternativen Liste in seinem offenen Brief an die nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (NAGRA).
Laborbericht weiterlesenNicht nur Facebook, auch der Bund möchte alles über uns wissen. Der deutsche Verein sense.lab weiss Rat.
Ein Auge auf jedem Klick weiterlesenSchaffhausen ist mit vielen Gemeinden zusammengewachsen. Doch oft stehen althergebrachte Strukturen im Weg. Das verdeutlicht ein Blick über den Rhein.
Ein halbes Viertel weiterlesenSportfans spüren den langen Arm des Gesetzes schon, bevor sie sich strafbar gemacht haben. Grund dafür sind neue «Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen». Diese Massnahmen tangieren auch den Datenschutz.
Akt gegen Fans weiterlesenDatenschutzbeauftragter Christoph Storrer im Interview.
Ein einsamer Kämpfer weiterlesenGross waren die Hoffnungen der Schaffhauserinnen in ihren neuen Stadtpräsidenten am 1. Januar 2009. Doch wie sieht er 200 Tage nach seinem Amtsantritt aus? Hat seine Frisur unter seinem Engagement für die Unterprivilegierten gelitten? Vor allem aber: konnte Feurer die letzte «Chance», welche er gerade den Ärmsten versprach, auch wirklich gewähren? Wir haben die Meilensteine seiner bisherigen Amtszeit für sie zusammengetragen!
Ist es nicht schön, als Historiker einmal für ein Politmagazin schreiben zu können? Ich finde schon, denn unser Berufszweig kann grundsätzlich viel mehr Licht ins Dunkel der Politik bringen, als Sie sich vorstellen können. Mit geübtem Blick in die Vergangenheit lässt sich fast jede gegenwärtige Unsinnigkeit erklären.
Mit Kameras gegen Freidenker weiterlesen