Seit den letzten Abstimmungen erhalten in Schaffhausen junge StimmbürgerInnen spezifisch auf sie abgestimmte Abstimmungsinformationen, genannt «easyvote» (dt.: «einfachwählen»). Ungerecht, finden wir, und präsentieren die Lappi-Abstimmungshilfe für über 80-Jährige.
Die Politik muss Krücken bauen weiterlesenKategorie: Ausgabe 18
Jetzt noch onliner!
Der Lappi macht jetzt auch News! Und so! Auf einer neuen Webseite! ¡Olé olé olé!
Der Lappi hat eine neue Webseite eingerichtet. Was schon lange als Idee im Raum stand, haben wir nun in die Tat umgesetzt. Dies wurde nötig, weil unsere alte Webseite doch etwas in die Jahre gekommen war und längst nicht mehr das bieten konnte, was wir gerne gemacht hätten.
Jetzt noch onliner! weiterlesenIch bin kein Mensch, ich bin Dynamit
Auslese
«In Voraussicht, dass ich über Kurzem mit der schwersten Forderung an die Menschheit herantreten muss, die je an sie gestellt wurde, scheint es mir unerlässlich, zu sagen, wer ich bin.»
Friedrich Nietzsche: Ecce Homo
Gehorcht nicht das Schreiben über sich selbst meist einem Gestus der gesenkten Lider? Ist es hierfür nicht oftmals die Demut des Menschenkindes im Anblick des Kosmos und des Seins, welche die Tinte in andächtigem Innehalten über das Papier streicht?
Ich bin kein Mensch, ich bin Dynamit weiterlesenDie Welt mit Kinderaugen
Filmverführung
Die cineastische Welt des Filmtüftlers Karel Zeman inspirierte Grössen wie Tim Burton und Wes Anderson.
Es soll doch tatsächlich eine Zeit gegeben haben, in der es noch keine CGI-Effekte gab. In der Filmschaffende ihre Fantasien mit Einfallsreichtum und handwerklichem Geschick umgesetzt haben! Kaum vorstellbar heutzutage, oder? Speziell in der heutigen Tschechischen Republik sind gar wunderbare Filme und TV-Serien entstanden: der kleine Maulwurf, Pan Tau, Das Mädchen auf dem Besenstiel, Die Märchenbraut – herrje, Erinnerungen werden wach …
Die Welt mit Kinderaugen weiterlesenEP mit Eiern
Der Erstling von Marco 3000 rockt und funkt mit starkem Schaffhauser Groove. Aus den Boxen dröhnt es deutlich: «Ich bin noch da!»
Was sind schon fünf Songs? Verdammt viel, wenn es um diese fünf hier geht: «Gizmos wedding», «Bar with balls», «Rosa», «City called Schaffhausen» und «Rumpelblues» – allesamt auf der allerersten Platte von Marco 3000. In diesen fünf Songs stecken fünf Jahre harte Arbeit. Aber von vorn.
EP mit Eiern weiterlesenGrandiose Höllentour
Düster, kolossal, dreckig: Das Debüt von MOSA Nature wühlt auf.

Der düstere Groove der Band MOSA Nature nahm mich sofort gefangen. Damals, im Herbst 2012, in ihrem winzigen Übungskeller an der Bachstrasse. Dieser ungemein energiegeladene, manchmal gespenstische, aber immer fein orchestrierte Postrock – das hatte ich noch nie gehört. Schon gar nicht im beschaulichen Schaffhausen.
Grandiose Höllentour weiterlesenBurger für Gourmets und Gourmands
Auf der Suche nach dem besten Burger der Stadt haben für Euch mit Hilfe eines Profikochs gesucht, gekostet und bewertet.
Ein Abend, zwei Mägen, vier Burger. Wir machen uns auf, den besten Hamburger der Stadt zu finden. Sechs Restaurants wurden uns in einer Facebook-Umfrage empfohlen, vier davon haben wir für den Lappi-Burgertest ausgewählt. Zur fachmännischen Beurteilung von Qualität, Präsentation und Handling der Burger haben wir einen Experten aufgeboten: Julian Kraft, in der Fischerzunft ausgebildeter, heute in der Berner Reitschule tätiger Koch und Gourmand.
Burger für Gourmets und Gourmands weiterlesenWer verkörpert die linke Bewegung?
Der Lappi hat bei den beiden linken Parteien in Schaffhausen nachgefragt, was mit der linken Bewegung los ist. In den 68er Jahren zeigte sich die Bewegung in verschiedenen Facetten. Kulturgruppen und zahlreiche – zum Teil revolutionäre – Parteien versuchten nicht nur, sondern schafften es auch, ihren Ideen zum Druchbruch zu verhelfen. Wer aber ist heute noch dazu fähig, neue Ideen zu entwickeln und durchzusetzen?
Wer verkörpert die linke Bewegung? weiterlesen«Die langhaarigen haben uns nicht interessiert»
Er stand auf der anderen Seite: Michael E. Dreher studierte an der HSG und war Mitglied der FDP. Die 68er waren für ihn keine Feinde – er nahm sie schlicht nicht ernst.

Es fichelet weiter
Durch Zufall wurde 1990 der Überwachungsstaat Schweiz zur Tatsache. Für viele Betroffene war das wohl nur die Bestätigung eines lange gehegten Verdachts.
