Zum Inhalt springen
Lappi tue d'Augen uf

Lappi tue d'Augen uf

Das Magazin für alternative Politik

  • Reguläre Ausgaben
  • Musikausgaben
  • Sonderausgaben
  • Online

Kategorie: Ausgabe 3

«Das ist eklatant leistungsungerecht»

Der Vizedirektor des Instituts für Wirtschaftsethik an der Hochschule St. Gallen (HSG), Dr. oec. Ulrich Thielemann, spricht Klartext zu überhöhten Managerlöhnen, zur grenzenlosen Gewinnmaximierung und zum immensen Blasenkapital, das er gerne vernichtet sähe.

«Das ist eklatant leistungsungerecht» weiterlesen
Veröffentlicht am 30. April 201030. Mai 2022lz.Kategorien 2010, Ausgabe 3

Geld aus dem Computer

Zentralbanken können ihre Aufgabe nur wahrnehmen, wenn die Banken aufhören, Geld zu erschaffen.

Geld aus dem Computer weiterlesen
Veröffentlicht am 30. April 201030. Mai 2022mj.Kategorien 2010, Ausgabe 3

Vollgas bis in den Abgrund

Der Glaube ans Wirtschaftswachstum ist schon fast Religion in Westeuropa. Dabei erhärtet sich kaum eine These der Wachstumsprediger, im Gegenteil: ungebremstes Wachstum führt unweigerlich zu Problemen.

Vollgas bis in den Abgrund weiterlesen
Veröffentlicht am 30. April 201030. Mai 2022mk.Kategorien 2010, Ausgabe 3

Mythische Intransparenz

Die globale Wirtschaft ist so komplex geworden, dass kaum einer den Überblick bewahren kann. Daraus resultieren gefährliche Mythen.

Mythische Intransparenz weiterlesen
Veröffentlicht am 30. April 201030. Mai 2022mk.Kategorien 2010, Ausgabe 3

Einmal Freiheit und zurück

Oberhalb von Krummenau liegt die Freiheit. Eine Wanderung.

Einmal Freiheit und zurück weiterlesen
Veröffentlicht am 30. April 201030. Mai 2022lz.Kategorien 2010, Ausgabe 3

Die Oberschicht dreht durch

Historique

Alle reden von ihr. «Die Wirtschaft». Das grosse Ganze. Der Mythos. – Doch wo sind die Menschen dahinter? Wäre es nicht sinnvoller, vom Kleinen auf’s Grosse zu schliessen, vom Individuum auf die Masse?

Die Oberschicht dreht durch weiterlesen
Veröffentlicht am 30. April 201030. Mai 2022lo.Kategorien 2010, Ausgabe 3

Im Namen der Bildung

Der neue Erziehungsdirektor Christian Amsler erläutert die Stellung von Glauben und Wissenschaft an den Schaffhauser Schulen und hegt doch Sympathien für die Hochschulinitiative.

Im Namen der Bildung weiterlesen
Veröffentlicht am 30. April 201030. Mai 2022mk.Kategorien 2010, Ausgabe 3

Chance für die Demokratie

Ein Kommentar von Andi Kunz zur Einführung des Stimm- und Wahlrechts für AusländerInnen.

Chance für die Demokratie weiterlesen
Veröffentlicht am 30. April 201030. Mai 2022ak.Kategorien 2010, Ausgabe 3

Integration durch Mitsprache

Die Schweizer Frauen erhielten 1971 das Stimm- und Wahlrecht. Doch noch ist ein grosser Teil unserer Bevölkerung, die zwar von unseren politischen Entscheiden betroffen ist, ohne politische Mitbestimmungsrechte.

Integration durch Mitsprache weiterlesen
Veröffentlicht am 30. April 201030. Mai 2022ak.Kategorien 2010, Ausgabe 3

Das Geschäft mit dem Wasser

Er ist genial, er ist reich und er verkauft Wasser. Johann Grander ist ein genialer Geschäftsmann. Sein Wasser soll angeblich den Körper beleben oder Verkalkung verhindern. Die KSS setzt auf das teure Wasser.

Das Geschäft mit dem Wasser weiterlesen
Veröffentlicht am 30. April 201030. Mai 2022ta.Kategorien 2010, Ausgabe 3

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite
2025 © la:media