
AL-Kantonsrat Matthias Frick über die Streitereien unter den Freisinnigen.
Zwei Seelen in einer Brust weiterlesenAL-Kantonsrat Matthias Frick über die Streitereien unter den Freisinnigen.
Zwei Seelen in einer Brust weiterlesenSchaffhausen. Ein kleines Paradies des Sterbens.
Es hätte ein Sommer der Liebe werden können in der schönen Haamet. Die Vögelein tirilierend, die Rehlein über die saftigen Buntwiesen galoppierend, die Kinderlein mit den Forellen um die Wette schwimmend – Schaffhausen, un rève d’été, eine Ode ans Leben.
Vereinzelt drehen sie durch weiterlesenDie Schaffhauser Online-Angebote taugen nichts. Sie sind entweder nur für Abonnenten, wenig umfassend oder schlicht inexistent.
Der erste Blick auf die «SN»-Onlineausgabe ist eher abschreckend. Sie ist langweilig und lieblos gestaltet. Ein interessierter Besucher des Webauftritts kann sich kein Bild über den Inhalt der «SN» machen, weil nur ein einziger Artikel frei zu lesen ist, aber alle anderen Beiträge für «Unbefugte» gesperrt sind. Nur die AbonnentInnen können sich einloggen – und erwarten dann eigentlich mehr, als sie in der Printausgabe schon gelesen haben. Aber Fehlanzeige.
Die Web-Wüste weiterlesenTurbulent verliefen die ersten Wochen von Radio Rasa. Dank dem Engagement von vielen Freiwilligen gibt es den einzigen unabhängigen Schaffhauser Radiosender heute noch.
Norbert Neininger, der Verleger der «Schaffhauser Nachrichten», sieht sich mit Tele Blocher in einer Vorreiterrolle und hält die «Weltwoche» für eine gute Alternative «zur leider oft grassierenden Einheitsberichterstattung». Das gescheiterte Lappi-Streitgespräch mit Neininger und Bernhard Ott, dem Verleger der «schaffhauser az».
«Wir sind für Medienvielfalt» weiterlesen«az»-Verleger Bernhard Ott spricht mit dem Lappi über die Monopolstellung des Meier-Verlags und die Zukunftsaussichten seiner Zeitung.
Thomas Leuzinger über ein Monopol, das nicht nur wirtschaftlich, sondern auch inhaltlich wenig Platz für Experimente lässt. Statt kreativen Journalismus zu fördern, wird – auch hier in Schaffhausen – lediglich der Informationsfluss verwaltet.
Die Informationsverwalter weiterlesenIn seinem ersten Buch «Radikal» (Rezension in Lappi 2/2010) war Jon Ronson auf der Spur der grossen Verschwörung. Doch diese Spur führte ihn vor allem zu Leuten, die glauben, die grosse Verschwörung enttarnt zu haben. In seinem neusten Werk ist Ronson nicht einer organisierten, sondern einer biologischen Verschwörung auf der Spur.
«The Psychopath Test» weiterlesenWas passiert, wenn urbane junge Leute am 1. August das Volkstümliche suchen? – Eine Nachlese, drei Steinwürfe später.
Susi Stühlinger über sinnvolle Debatten und herbeifantasierte Ereignisse.
Der Eskimo im Sommerloch weiterlesen