Juso schickt zwei KandidatInnen ins Rennen um die beiden Nationalratssitze

Die Juso Schaffhausen hat an ihrer Vollversammlung Stefan Lacher und Sophie Schudel als KandidatInnen für den Nationalrat nominiert. Schudel ist Schülerin an der Kantonsschule Schaffhausen und Stefan Lacher ist derzeit als Zivildienstleistender im Kantonsspital Schaffhausen tätig.

Juso schickt zwei KandidatInnen ins Rennen um die beiden Nationalratssitze weiterlesen

Gewerkschaftsbund und Bündnis Zukunft Schaffhausen spannen für 1. Mai zusammen

Der Gewerkschaftsbund Schaffhausen bestreitet den 1. Mai in diesem Jahr zusammen mit dem Bündnis Zukunft Schaffhausen. Der Tag der Arbeit steht in diesem Jahr unter dem Motto «ESH4 = Altpapier» und steht ganz im Zeichen des Widerstands gegen das Sparpaket der bürgerlichen Regierung.

Gewerkschaftsbund und Bündnis Zukunft Schaffhausen spannen für 1. Mai zusammen weiterlesen

Bevölkerung lehnt Sparbudget der Regierung ab

Die Schaffhauser Bevölkerung lehnt das Budget 2015 ab und setzt damit ein Zeichen gegen das Sparpaket ESH4. Dreizehn Gemeinden lehnten das Budget ab, darunter die grösseren Gemeinden Schaffhausen, Neuhausen, Stein am Rhein und Thayngen. Das Resultat fiel mit 54,4 Prozent Nein-Stimmen deutlicher aus, als erwartet werden konnte.

Bevölkerung lehnt Sparbudget der Regierung ab weiterlesen

Vom Tod eines Autors

Auslese

Hermann Burger – Tractatus Logico-Suicidalis. Über die Selbsttötung.

Man könnte sich den Freitod als literarischen Ort vorstellen, als Ort, dessen Eingang wohl durch ein Kellerloch führt, worauf alsbald durch neblige Weiten auf dunklen Flüssen trunkene Fährmänner ziehen, metallischen Geschmack meint man auf der Zunge zu spüren, ein Ort, an dem durch Stürme entblätterte Rosen wachsen und kleine Astern die Ufer zieren. Vielleicht irrlichtert so manche Schar junger Leidender umher.

Vom Tod eines Autors weiterlesen

Say no more!

Filmverführung

Zurück zum Stummfilm

Inspiriert durch ein am Beizentresen aufgeschnapptes Gespräch habe ich kürzlich einmal die Suchmaschine bemüht, um herauszufinden, ob denn der gute alte Schwarz-Weiss-Film wirklich so unmodern und unzugänglich sei. Zu meinem Erstaunen spuckte der Rechner eine recht umfangreiche Liste aus – teils Low-Budget-Produktionen, aber auch bekanntere, grössere Filme, allesamt nach 1970 entstanden. Man erinnere sich z.B. an «Schindlers Liste», an «Nebraska», «Frankenstein Junior», «Ed Wood».

Say no more! weiterlesen