Die Juso Schaffhausen fordert nach dem Nein zum Budget 2015, dass die SVP-Finanzdirektorin Rosmarie Widmer Gysel ihren Rücktritt einreicht. «Konsequenz des heutigen Abstimmungssonntag muss der Rücktritt der Finanzdirektorin und Budgetverantwortlichen Rosmarie Widmer Gysel sein», teilte die Juso mit.
Juso fordert Rücktritt von Rosmarie Widmer Gysel weiterlesenKategorie: Online
Der Ramser Schauspieler Mathias Gnädinger ist tot
Der Schauspieler Mathias Gnädinger ist am Karfreitag im Universitätsspital Zürich verstorben. Gnädinger wurde 74 Jahre alt, sein Tod kommt unerwartet. Seine Familie teilte mit, dass es Komplikationen mit Lungen- und Herzfunktionen gegeben habe.
Der Ramser Schauspieler Mathias Gnädinger ist tot weiterlesenBündnis Zukunft Schaffhausen lanciert Initiative gegen Bildungsabbau
Das Bündnis Zukunft Schaffhausen lanciert eine Volksinitiative mit dem Titel «Kein Abbau – Schule mit Zukunft». Mit der Initiative soll die Streichung von Schullektionen in der Primar- und Sekundarstufe verhindert werden, welche die Regierung mit dem Sparpaket ESH4 beschlossen hat.
Bündnis Zukunft Schaffhausen lanciert Initiative gegen Bildungsabbau weiterlesenAL fordert Rückzug des Sparpakets ESH4
Die AL ist empört darüber, dass der Kanton trotz deutlich besserem Ergebnis an Sparpaket ESH4 festhalten will.
AL fordert Rückzug des Sparpakets ESH4 weiterlesenAL stellt zwei Kandidatinnen für den Nationalrat auf
Die AL hat Isabelle Lüthi und Angela Penkov für die Nationalratswahlen nominiert.
AL stellt zwei Kandidatinnen für den Nationalrat auf weiterlesenKein Geld von der Stadt für das FCS-Stadion
Die Bevölkerung der Stadt Schaffhausen will keinen Beitrag an den FCS-Park im Herblingertal leisten. Sowohl der Investitionsbeitrag von 2 Millionen Franken sowie der jährlichen Beitrag an die Unterhaltskosten in der Höhe von 60’000 Franken an das private Projekt des Fussballstadions wurden abgelehnt.
Kein Geld von der Stadt für das FCS-Stadion weiterlesenKeine Energiewende in Schaffhausen
Der Regierungsrat beisst mit seinem ersten Massnahmenpaket, mit dem die Energiewende hätte eingeläutet werden sollen, auf Granit. 58,1 Prozent der StimmbürgerInnen (12’197 zu 16’883 Stimmen) lehnten die Vorlage ab. Keine einzige Gemeinde war für die Vorlage.
Keine Energiewende in Schaffhausen weiterlesen«Kapital» zu Kapital gemacht
Das «Kapital» von Joseph Beuys wird wohl bald nicht mehr in Schaffhausen stehen. Keiner der vier Männer, die sich um das Kunstwerk stritten, wird dieses künftig noch besitzen.

Steiner Schule Schaffhausen stellt den Betrieb ein
Die Rudolf Steiner Schule in Schaffhausen schliesst seine Türen in diesem Sommer. Der Trägerverein macht die «sinkenden Schülerzahlen und die damit zusammenhängenden finanziellen Engpässe» dafür verantwortlich, dass der Betrieb nach 36 Jahren eingestellt werden muss.
Steiner Schule Schaffhausen stellt den Betrieb ein weiterlesen«Es brauchte einen Knall»
Der FC Schaffhausen drohte nach dem Eklat beim letzten Spiel vor Neujahr seinen Fans mit Stadionverbot und Strafanzeigen. Nun haben sich die FCS-Verantwortlichen nach dieser Überreaktion bei den Fans entschuldigt.
