An Kanti und PH arbeiten MusiklehrerInnen, die sich nie bewerben mussten. Jobs für «Lehrbeauftragte» werden an Bekannte oder gar Verwandte vergeben.

An Kanti und PH arbeiten MusiklehrerInnen, die sich nie bewerben mussten. Jobs für «Lehrbeauftragte» werden an Bekannte oder gar Verwandte vergeben.
Die Steuerersenkungen des letzten Jahrzehnts haben sich für den Kanton Schaffhausen nicht gelohnt. Sowohl die Entwicklung der Steuereinnahmen als auch die MillionärInnen-Quote sind im Kantonsvergleich unterdruchschnittlich.
Thomas Leuzinger und Mattias Greuter schreiben gern für die Beckenstube.
Aus Angst, falsch zu liegen, geben die Schweizer Medien selten Prognosen ab. Der Lappi hingegen wagt das immer wieder. Zuletzt im Sommer, als wir zutreffend «über die kommende Wahlniederlage der grünen Parteien» schrieben. Leider als falsch erwiesen hat sich die Einschätzung: «Der Mann mit dem ehrlichen Mittelscheitel sammelt bei Exekutivwahlen eine Niederlage nach der anderen» (gemeint war Preisig, nicht Rohner).
Sparpakete sind Hundehaufen weiterlesenDie Regierung kann die Budgetdebatte als Erfolg verbuchen. Sämtliche Sparmassnahmen, die sie im Rahmen des Sparpakets ESH4 für das Jahr 2015 vorgeschlagen hatte, sind vom Kantonsrat angenommen worden. Während ÖBS, AL, Juso und SP die ESH4-Massnahmen mehrheitlich ablehnten, verhalfen in erster Linie SVP und FDP den Vorschlägen der Regierung zu einer Mehrheit.
Bürgerliche winken ESH4-Sparmassnahmen durch weiterlesenDie Juso hat dem Schaffhauser Regierungsrat den «Prix d’Austerité» verliehen. Die Auszeichnung wurde zum vierten Mal an AbbaupolitikerInnen in der Schweiz vergeben, die sich mit der «dümmsten Sparidee» hervorgetan haben.
Die Meier + Cie AG, Herausgeberin der «Schaffhauser Nachrichten», gibt ab dem kommenden Jahr eine Zeitung für den Reiat heraus. Bei der Zeitung handelt es sich um die Nachfolgepublikation des Thaynger «Heimatblattes», das nach 62 Jahren eingestellt wird. Dass das «Heimatblatt» nicht mehr lange erscheinen würde, hatte sich aufgrund des Alters des Verlegers schon länger abgezeichnet.
Meier + Cie. AG baut ihr Schaffhauser Monopol aus weiterlesenDie Tanztheatergruppe «Kumpane» zeigt in ihrer neusten Produktion «vom Einsetzen und Absetzen», wie Menschen in ihrer Arbeit auf- und untergehen können.
Die Schaffhauser Stimmbevölkerung darf im nächsten Frühjahr über ein erstes Massnahmenpaket zur Umsetzung der kantonalen Energiestrategie abstimmen. Der Regierungsrat hat als Abstimmungstermin den 8. März 2015 festgelegt. Mit der neuen Energiestrategie soll der Atomausstieg im Kanton Schaffhausen umgesetzt und Erneuerbare Energien gefördert werden.
Bevölkerung darf an der Urne über Atomausstieg abstimmen weiterlesenMosa Nature bringt das erste Debut-Album «MOSA Nature EP» heraus. Die Platte enthält die fünf Stücke «Temptation», «Circles», «One for the Slow», «Mind Games Forever» und «Into the Sphere».
Mosa Nature veröffentlicht ihr Debut-Album weiterlesenDer SVP-Kandidat Daniel Preisig rückt für Thomas Feurer in den Stadtrat Schaffhausen nach. Er hat sich mit 6457 Stimmen im zweiten Wahlgang gegen die SP-Kandidatin Katrin Huber Ott durchgesetzt. Huber Ott erhielt zwar 710 Stimmen mehr als im ersten Wahlgang, mit 3938 Stimmen konnte sie den SVP-Kandidaten allerdings nicht mehr abfangen.