Die Anzahl Beizen nimmt im Kanton Schaffhausen ab. Unter anderem wegen des Nichtraucherschutzgesetzes. An der Peripherie der Stadt und auf dem Land tun sich BeizerInnen schwer.

Die Anzahl Beizen nimmt im Kanton Schaffhausen ab. Unter anderem wegen des Nichtraucherschutzgesetzes. An der Peripherie der Stadt und auf dem Land tun sich BeizerInnen schwer.
In den 60er-Jahren wurde in Schaffhausen zum letzten Mal ein Schwuler kastriert. In den 70er-Jahren begann eine liberalere Ära. Zwei, die dabei waren, erzählen.
Erpresst, kastriert und ausgeschafft weiterlesenMattias Greuter und Thomas Leuzinger über die fortschrittliche, liberale Schweiz, die die Minderheit der Homosexuellen weder rechtlich noch gesellschaftlich als gleichwertig anerkennt.
Die kleinen Parteien wurden vor den nationalen Wahlen überschätzt. Bei den kommenden regionalen Wahlen werden sie besser abschneiden.
Die Wahlen sind vorbei: Es ist Zeit für eine kleine Auswertung der Wahlprognosen, die uns die VertreterInnen der Schaffhauser Parteien vor den nationalen Wahlen zukommen liessen (siehe Lappi 7/September).
Polparteien besser als prognostiziert weiterlesenMattias Greuter und Thomas Leuzinger über die Presse, Blocher und Ringiers Hundeshop.
Jeder ist alles isst Hundefutter weiterlesenDie Flaggen über den Parzellen zeigen es deutlich: AusländerInnen lieben Schrebergärten. Auf der Suche nach der Parallelgesellschaft.
Ausländer bauen unsere Tunnels, halten die Schweiz jung und pflegen unsere Alten. Dennoch sind sie nur als Gäste toleriert.
Brustpanzer sind erlaubt, schwarze Stiefel zu rotem Jackett ein Fauxpas. Der Lappi trabt an zum Dressurreiten in Kaiseraugst.
Mattias Greuter und Thomas Leuzinger über das Sensorium des Lappi und die Kehrtwende der Schaffhauser Regierung in der Energiepolitik.
Immer einen Schritt voraus weiterlesenDie Solartechnik verzeichnet ein enormes Wachstum. Die Schweiz verliert den Anschluss: Der Absatzmarkt für Solarmodule ist zu schwach.