35 Jahre vor dem Lappi entstand «Info», das «kritische Monatsmagazin für die Region Schaffhausen». Frech, scharf links und bis heute erstaunlich aktuell. Wir ziehen den Hut.

35 Jahre vor dem Lappi entstand «Info», das «kritische Monatsmagazin für die Region Schaffhausen». Frech, scharf links und bis heute erstaunlich aktuell. Wir ziehen den Hut.
Die Steuerersenkungen des letzten Jahrzehnts haben sich für den Kanton Schaffhausen nicht gelohnt. Sowohl die Entwicklung der Steuereinnahmen als auch die MillionärInnen-Quote sind im Kantonsvergleich unterdruchschnittlich.
Thomas Leuzinger und Mattias Greuter schreiben gern für die Beckenstube.
Aus Angst, falsch zu liegen, geben die Schweizer Medien selten Prognosen ab. Der Lappi hingegen wagt das immer wieder. Zuletzt im Sommer, als wir zutreffend «über die kommende Wahlniederlage der grünen Parteien» schrieben. Leider als falsch erwiesen hat sich die Einschätzung: «Der Mann mit dem ehrlichen Mittelscheitel sammelt bei Exekutivwahlen eine Niederlage nach der anderen» (gemeint war Preisig, nicht Rohner).
Sparpakete sind Hundehaufen weiterlesenGregor Gysi, Fraktionspräsident «Die Linke» im deutschen Bundestag, spricht im Lappi-Interview über linke Europapolitik, das Verhältnis der Schweiz zur EU und die Mobilisierung des unteren Viertels. Ausserdem freut er sich über das Ende der Überwachung seiner Person und der Linkspartei.
Mehrere Städte wollen die Cannabis-Legalisierung vorantreiben. Schaffhausen kann sich dem Reigen der progressiven Städte noch anschliessen – der Lappi hat das Postulat bereits im Köcher.
Die restriktive Cannabis-Politik der Schweiz bröckelt. 2008 scheiterte die «Hanfinitiative» noch deutlich, doch sie brachte eine Diskussion in Gang, die in der heute auch im Kanton Schaffhausen geltenden Ordnungsbussenregelung mündete: Erwischte Kiffer zahlen eine Busse von hundert Franken, auf Anzeige und Verfahren wird bei kleinen Mengen verzichtet (vergleiche 100 Stutz für 100 Stümpen).
Ran an den Joint weiterlesenAuffällig gewordene Asylsuchende können seit einem Jahr in Containern «eingegrenzt» werden. Ob die Massnahme sinnvoll ist, bleibt umstritten.
Reich werden ist einfach. Sechs Strategien für die Flucht aus der Armut.
So wirst du zum Bonz weiterlesenAuf der Suche nach den katholischen Extremisten von Gloria.tv wurde der Lappi weder beleidigt noch angegriffen. Leider.
Das Frühstücksbuffet des Café Dulezi in Sedrun ist so gut, dass die Lappi-Redaktion etwas länger sitzen bleibt und den Gottesdienst verpasst. Dabei sind wir eigentlich wegen der Katholiken in die kalte Bergwelt gereist – genauer wegen der radikalen Katholiken um Pfarrer Reto Nay und Gloria.tv.
Röteli, Capuns und Hakenkreuze weiterlesenDie Staatsanwaltschaft will bald über die Ermittlungen zur Causa der Silvesterparty in der Karstgasse 1 informieren. In der bisherigen Berichterstattung gingen einige Fakten vergessen.
In der Silvesternacht stieg in der «Konstanzer Amtsschütte», einem Gebäude an der Ecke Platz/Karstgässchen, eine Party ohne Bewilligung der Eigentümer. Nachdem Feuerwerk aus dem Gebäude in Richtung der Feiernden auf dem Platz und Flaschen in die umgekehrte Richtung geflogen waren, beendete die Polizei die Party, nahm die Personalien von rund 20 Personen auf und konfiszierte laut Augenzeugenberichten auch ein Mobiltelefon.
Karst, Kripo, Kamera und eine Kampagne weiterlesenClaudio Kuster (nicht im Bild) weckt in Mattias und Marlon den kleinen Wladimir.
Putin hat unter dem Deckmantel der Demokratie die Krim annektiert. Die Welt interveniert nicht. Schaffhausen wollte seine Bürger fragen, ob sie unter Umständen vielleicht die Gemeindestrukturen irgendwie umbauen möchten. Auftritt Demokratie-Winkelried Claudio Kuster. Der Bund interveniert.
Fusionszeit ohne Grenzen weiterlesen