«Wiene Perle inere Muschle»

HINTERHÖFE UND ENGE GASSEN dominieren das Hemmentaler Dorfbild.

Im Herz der Finsternis hat sich eine eigentümliche Kultur entwickelt. Doch die urbane Zivilisation rückt unaufhaltsam näher.

Der Bus steht an der Haltestelle B1. Es ist der einzige leere Bus im Regionalbushof in Schaffhausen. Kurz bevor er abfährt dann doch noch: Eine Frau mit Einkaufswagen und einige Kinder steigen ein.

«Wiene Perle inere Muschle» weiterlesen

Hellfetisch

Hell schlägt dunkel. Zumindest im Schweizer Detailhandel kann das mit Zahlen belegt werden.

Ob Bier, Zucker oder Schockolade. Die SchweizerInnen haben eine Vorliebe für die helleren Nahrungsmittel. Bei den meisten ist das Verhältnis von hell zu dunkel klar, nur beim Brot greifen wir hierzulande häufig zur gesünderen dunklen Version zurück.

Hellfetisch weiterlesen

Bürger ≠ Bürger

Andi Kunz, Grossstadtrat der Alternativen Liste, fordert das Stimmrecht für AusländerInnen und hat die entsprechende Initiative der AL, die gerade gesammelt wird, angestossen.

Samuel Erb, Vizepräsident SVP Kanton Schaffhausen, will das Ausländerstimmrecht um jeden Preis verhindern. Die Multikulturalität in der Schweiz ist für ihn ein Problem.

Bürger ≠ Bürger weiterlesen

Echte Genossen schaffen Genossenschaften

Thomas Leuzinger und Marlon Rusch über die Entwicklung der Genossenschaften.

Im Schaffhauser Kulturleben gab im Frühling vor allem eines zu reden: die Fass-Beiz. Die genossenschaftliche Idee wurde nach über 30 Jahren endgültig aufgegeben, stattdessen ist nun eine GmbH in der Webergasse 13 eingezogen. Der Lappi ist nochmals vertieft der Frage nachgegangen, weshalb sich die Genossenschaft wirtschaftlich nicht halten konnte.

Echte Genossen schaffen Genossenschaften weiterlesen

Bands: Beschallt Urs Hunziker!

Thomas Leuzinger zu den Perspektiven der neuen Bandunion.

Die Bandunion ist gegründet und die Chancen stehen gut, dass es bald mehr Übungsräume geben wird. «200 Mitglieder sind möglich», sagte Philipp Lippuner gegenüber dem Lappi. Das sind ambitionierte Ziele, aber bei 56 Anwesenden an der Gründungsversammlung und mittlerweile 80 Mitgliedern nicht unmöglich zu erreichen.

Bands: Beschallt Urs Hunziker! weiterlesen

Ein altes Anliegen neu verpackt

Die Juso lanciert eine Volksinitiative für bezahlbaren Wohnraum. Das gleiche Anliegen brachte vor zwanzig Jahren das Grüne Bündnis vor – allerdings nur mit kurzzeitigem Erfolg.

Die Debatte um Wohnraum wird nicht nur die MieterInnen beschäftigen, auch die PolitikerInnen werden sich in diesem Jahr noch mehrmals mit Wohnraumpolitik auseinandersetzen müssen. Für die bürgerlichen Parteien steht der Verkauf der Häuser und Grundstücke, die sich noch im Besitz des Kantons oder der Gemeinden befinden, im Vordergrund.

Ein altes Anliegen neu verpackt weiterlesen

Verscherbeln und Serbeln

Editorial-Version Grossauflage Stadt Schaffhausen.

Bezahlbare Wohnungen in der Altstadt sind in Gefahr, Nischen für die Kultur verschwinden. Aber nicht nur das Stadtzentrum, auch die Breite oder Buchthalen bieten bald keinen Platz mehr für Familien, wenn die Preise weiterhin ansteigen wie bisher. In Schaffhausen stieg die Miete der neu ausgeschriebenen Wohnungen seit 2005 um knapp 30 Prozent.

Verscherbeln und Serbeln weiterlesen