Die Schaffhauser Polizei hat für renitente Gäste zwei Warteräume in Cool Down Pink gestrichen. Und sie ist von der beruhigenden Wirkung so überzeugt, dass die Farbe auch im neuen Polizei- und Sicherheitszentrum zum Einsatz kommen soll.

Die Schaffhauser Polizei hat für renitente Gäste zwei Warteräume in Cool Down Pink gestrichen. Und sie ist von der beruhigenden Wirkung so überzeugt, dass die Farbe auch im neuen Polizei- und Sicherheitszentrum zum Einsatz kommen soll.
Mattias Greuter und Thomas Leuzinger über Perspektiven junger Journalisten
Anecken und aufdecken weiterlesenDie Schweiz gehört gemäss der Genfer Non-Profit-Organisation «Small Arms Survey» zu den zehn grössten Schusswaffenexporteuren der Welt. Der Lappi hat sich mit Patrick Richard, dem Geschäftsführer der Neuhauser SAN Swiss Arms AG, und dessen Verkaufsleiter Pasquale Caputi getroffen.
Der Streit um die Parkfelder auf den Plätzen in der Schaffhauser Altstadt ist lanciert. Im nächsten Jahr wird der Richtplan Parkierung überarbeitet.
Im nächsten Jahr wird sich entscheiden, was mit den Parkplätzen auf dem Platz und in der Krummgasse geschehen wird. Sie könnten bald verschwinden, wie das im aktuellen Richtplan Parkierung der Stadt Schaffhausen festgehalten wird. Doch sie könnten genauso auch bleiben, denn im nächsten Jahr steht eine Revision des Richtplans Parkierung an. Ob dann weiterhin an den Plänen, die oberirdischen Parkplätze in der Altstadt aufzulösen, festgehalten wird, steht noch in den Sternen.
Runde Plätze, eckiger Tisch weiterlesenEin Spektakel mit Glanz und Glamour: Der Lappi war an der wichtigsten Misswahl Mostindiens.
Der silberne Schuh passt weiterlesenEin Rückblick auf die zweifelhafte Vorgehensweise einer neuen alten Kantonsrätin und eine Partei, der das Feingefühl fehlt.
Kurz vor den Wahlen machte es der Lappi bekannt. Nelly Dalpiaz hatte die Kantonsratsliste für die SVP-Senioren mit fragwürdigen Methoden zusammengestellt. Mindestens zehn der KandidatInnen wussten selbst nicht, dass sie um einen Sitz kämpften.
Die Methoden der Nelly D. weiterlesenSeit zwei Jahren werden «Brennpunkte» des Schaffhauser Nachtlebens mit Kameras überwacht. Die erwartete Wirkung bleibt aus.
Vor dem TapTab herrscht Hochbetrieb. Musik lässt die Scheiben erzittern, die dumpfen Beats mischen sich mit dem Gegröle und Gekreische junger Männer und Frauen. Es herrscht eine ausgelassene Stimmung. Im Eingangsbereich steht ein Türsteher, der das Geschehen mit Gelassenheit überwacht. Den wenigsten fällt die kleine Kamera auf, die das Treiben beobachtet.
Unsichtbar und wirkungslos weiterlesenMarlon Rusch, Mattias Greuter und Thomas Leuzinger über die Auswirkungen von Naturgewalten auf den Lappi, die Work-Life-Balance und Kunstleder-Mobilität. Bild: ya.
Transatlantische Turbulenzen weiterlesenMindestens 10 von 28 KandidatInnen auf der SVP Seniorenliste für den Wahlkreis Schaffhausen wussten selbst nichts von ihrer Kandidatur. Sie erfuhren von Bekannten, Verwandten oder durch die Presse, dass ihr Name bei den anstehenden Kantonsratswahlen auf der Liste 11, SVP Senioren, steht.
10 Personen kandidieren unfreiwillig für die SVP weiterlesenDie Stadt plante vor dreizehn Jahren, die autofreie Zone in der Altstadt auszuweiten. Der VCS kämpft noch heute dafür. Ein Spaziergang mit Vorstandsmitglied Felix Schweizer.
Hinter uns brummt der Verkehr, die Ampeln stehen auf Grün. Oben am Turm mahnt einer die Lappis dieser Welt zur Vorsicht. Wir wenden uns ab und gehen die Vorstadt hoch. Vor uns, bei der Kantonalbank, kamen die Autos vor dreissig Jahren den Fussgängern noch entgegen, zwischen den Geschäften an der Vorstadt hindurch, vom Fronwagplatz her.
«Jetzt kann man die Stadt räumen» weiterlesen